Offene Stellen
Zürich, ZH (vor Ort) - Vollzeit
Lehrstelle Dentalassistentin EFZ (ab 2024)
Profil
Als Dentalassistentin (DA) sind Sie die unentbehrliche Mitarbeiterin der Zahnärztin, die in eigener Verantwortung wesentliche Aufgaben bei der zahnmedizinischen Versorgung der Patienten erledigt.
Die Ausbildung
Die Lehre findet an drei Lernorten statt: Betrieb (Praxis), Berufsfachschule und überbetriebliche Kurse. Während im Betrieb das praktische Erlernen im Vordergrund steht, werden in der Berufsfachschule die theoretischen Grundlagen erarbeitet. Die überbetrieblichen Kurse sollen Theorie und Praxis verbinden.
Ihre Aufgaben
Sie:
- empfangen und begleiten Patienten durch die Praxis
- betreuen Patienten bei allen Behandlungsschritten und klären sie über Prophylaxe auf.
- assistieren der Zahnärztin bei Behandlungen.
- sind für die Pflege der Instrumente und Apparate zuständig; sie reinigen, desinfizieren und sterilisieren.
- stellen selbständig Röntgenbilder her und archivieren diese.
- besorgen die Praxisadministration; Sie schreiben Rechnungen, verbuchen Zahlungseingänge, führen den Kalender und bieten Patienten zu Terminen auf und führen die Praxiskorrespondenz.
Warum eine Lehre als DA?
- Täglicher Kontakt zu Menschen
- Praktische Fähigkeiten erlernen
- Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten der Zahnmedizin
- Berufliche Sicherheit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Abwechslungsreicher Alltag zwischen Administration und praktischem Behandeln.
Das bietet Ihnen die Zahnarztpraxis Dr. Lehmann
- Arbeiten in einem überschaubaren Team; Sie lernen direkt von unseren Zahnärztinnen und Ihren Kolleginnen
- 5 Wochen bezahlte Ferien
- Zentraler Arbeitsstandort an der Bahnhofstrasse in Zürich
- Übernahme als Dentalassistentin EFZ nach der Lehre
- Fachspezifische Förderung zur Arbeit in einer spezialisierten Praxis für Parodontologie
- Interne Tests zur Vorbereitung auf LAP
Anforderungen
- Teamfähigkeit
- selbstständigkeit
- komplexes Denken
- Initiative
- Präzises Arbeiten
- Motivation zu einer intensiven Ausbildung
- Sprachkenntnisse (schriftlich und mündlich): Deutsch (Muttersprachlich), English (Gute Kenntnisse), weitere Sprachen von Vorteil
- Präferierter Abschluss: Sekundarschule A